Direkt zum Inhalt springen
Warenkorb
0 Artikel

Journal

Balance ist alles: So wichtig ist der pH-Wert für Deine Hautgesundheit

25.03.2025

pH-Balance Hautpflege

Dein Körper ist ein faszinierendes System – er reguliert, schützt und regeneriert sich selbst. Doch mit zunehmendem Alter, Umwelteinflüssen und modernen Pflegeprodukten gerät das natürliche Gleichgewicht aus dem Takt. Ein oft übersehener, aber zentraler Faktor für gesunde Haut ist der pH-Wert.

Ein unausgeglichener pH-Wert kann zu trockener Haut, Irritationen oder Unreinheiten führen. Umso wichtiger ist es, den natürlichen Säureschutzmantel zu verstehen – und ihn gezielt zu pflegen.

Was ist der pH-Wert?

Die Abkürzung pH steht für "potentia Hydrogenii" – also das Maß für den Säure- oder Basengehalt einer Substanz. Die Skala reicht von 0 (sehr sauer) bis 14 (stark alkalisch). Der neutrale Bereich liegt bei 7.

Die Hautoberfläche liegt idealerweise bei einem pH-Wert von etwa 5 bis 5,5 – also leicht sauer. Dieser leicht saure Zustand ist essenziell: Er unterstützt die natürliche Bakterienflora, stärkt die Schutzbarriere und bewahrt die Haut vor Austrocknung sowie Infektionen.

Haut pH-Wert
Foto von Min An auf Pexels

Was bringt den pH-Wert aus dem Gleichgewicht?

Viele alltägliche Faktoren stören das empfindliche Gleichgewicht des pH-Wertes – darunter:

  • Chemische Inhaltsstoffe in Kosmetika: Produkte mit stark alkalischem oder saurem pH-Wert (z.B. klassische Seifen) greifen den Säureschutzmantel an und trocknen die Haut aus.
  • Hormonelle Schwankungen: Veränderungen in Östrogen- und Progesteronspiegel (z.B. in der Menopause) beeinflussen den pH-Wert und machen die Haut anfälliger für Umwelteinflüsse.
  • Wasser und Umwelteinflüsse: Selbst Wasser kann – je nach pH – kurzfristig die Haut aus dem Gleichgewicht bringen. Stress, Luftverschmutzung und falsche Pflegeprodukte verstärken diesen Effekt.

Wie bringst Du den pH-Wert wieder ins Gleichgewicht?

Die gute Nachricht: Mit wenigen, gezielten Pflegeschritten lässt sich die Balance wiederherstellen.

  • Verwende pH-neutrale oder leicht saure Produkte: Idealerweise sollten Pflegeprodukte einen pH-Wert zwischen 4 und 6 haben. Vermeide stark basische Seifen oder Tenside.
  • Setze auf eine milde Cleanser-Toner-Routine: Nutze einen sanften Cleanser, gefolgt von einem alkoholfreien Toner. Das stabilisiert die Hautbarriere nach der Reinigung.
  • Feuchtigkeit ist entscheidend: Ein gutes, pH-balanciertes Feuchtigkeitsprodukt stärkt die Hautschutzbarriere. Achte auf die "3-Minuten-Regel": Trage die Pflege direkt nach dem Duschen auf, solange die Haut noch leicht feucht ist.

Fazit

Der pH-Wert Deiner Haut ist kein Detail – er ist die Grundlage für ein gesundes, ausgeglichenes Hautbild. Wird dieses Gleichgewicht gestört, reagiert die Haut mit Irritationen, Trockenheit oder Unreinheiten.

Mit der richtigen Pflege und einem bewussten Umgang mit Inhaltsstoffen kannst Du Deine Haut wieder in Balance bringen – für einen klaren, strahlenden und gesunden Teint.

Reinige. Schütze. Pflege. Und gib Deiner Haut die Balance zurück, die sie verdient.

Jemand hat kürzlich ein/e
vor [time] in [location] gekauft

Danke für dein Abonnement!

Diese E-Mail ist bereits registriert!

Diesen Look shoppen

Optionen auswählen

Option bearbeiten
Have Questions?
Back In Stock Notification
this is just a warning
Anmelden

Before you leave...

Take 20% off your first order

20% off

Enter the code below at checkout to get 20% off your first order

CODESALE20

Continue Shopping